Endodontie

Endodontie

Wurzelbehandlungen (Endodontie)

Das A & O einer jeden Behandlung

Ursachen


Wurzelkanalbehandlungen sind notwendig, wenn das Innere eines Zahns, das sogenannte Zahnmark oder Pulpa, entzündet oder infiziert ist. Zu den häufigsten Ursachen gehören:


  1. Karies: Unbehandelte Karies kann tief in den Zahn eindringen und die Pulpa erreichen.
  2. Zahntrauma: Verletzungen durch Stöße oder Unfälle können zu Rissen oder Brüchen im Zahn führen, wodurch Bakterien eindringen können.
  3. Wiederholte zahnärztliche Behandlungen: Mehrfache Eingriffe an einem Zahn können die Pulpa schädigen.
  4. Parodontalerkrankungen: Entzündungen des Zahnfleisches können ebenfalls die Gesundheit der Pulpa beeinträchtigen.


Vorbeugung


Um das Risiko einer Wurzelkanalbehandlung zu minimieren, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:


  1. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Mindestens zweimal jährlich zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung.
  2. Gute Mundhygiene: Tägliches Zähneputzen und Verwendung von Zahnseide helfen, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
  3. Zahnschutz bei Sport: Das Tragen eines Mundschutzes kann Verletzungen der Zähne während sportlicher Aktivitäten verhindern.
  4. Vermeidung von Zucker: Eine zuckerreiche Ernährung begünstigt Kariesbildung.


Behandlungsmethoden


Die Wurzelkanalbehandlung umfasst mehrere Schritte:


  1. Diagnose: Der Zahnarzt stellt durch Röntgenaufnahmen fest, ob eine Behandlung notwendig ist.
  2. Anästhesie: Der betroffene Zahn wird lokal betäubt, um Schmerzen während des Eingriffs zu vermeiden.
  3. Zugang zum Wurzelkanalsystem: Ein kleines Loch wird in den Zahn gebohrt, um Zugang zur Pulpa zu erhalten.
  4. Entfernung der infizierten Pulpa: Die erkrankte Pulpa wird sorgfältig entfernt und das Kanalsystem gereinigt und desinfiziert.
  5. Füllung des Wurzelkanals: Nach der Reinigung und Desinfektion wird der Wurzelkanal mit einem biokompatiblen Material, meist Guttapercha, gefüllt. Dies verhindert, dass Bakterien erneut eindringen können.
  6. Verschluss des Zahns: Das Zugangslöchlein wird mit einer speziellen Füllung oder Krone verschlossen, um den Zahn zu schützen und seine Funktion wiederherzustellen.
  7. Nachsorge: Der Zahnarzt gibt Anweisungen zur Nachsorge, die Schmerzmittel und Empfehlungen zur Mundhygiene umfassen können. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Zahn gut heilt.


Fazit


  • Die Wurzelkanalbehandlung ist ein effektives Verfahren zur Rettung eines Zahns, dessen Pulpa entzündet oder infiziert ist. Durch präventive Maßnahmen wie gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche kann das Risiko einer solchen Behandlung erheblich reduziert werden. Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung kann die Lebensqualität erhalten bleiben und der Zahn kann viele Jahre lang funktionstüchtig bleiben.

Schönheit

Ihre Allround-Ästhetik

Ob unsichtbare Zahnspangen, Bleaching oder Mundhygiene – wir nehmen uns Ihres schönsten Lächelns mit viel Fürsorge und Beratung gerne im Team an.

Gesundheit

Ihre Rundum­versorgung

Füllungen, Brücken, Kronen, Zahnimplantate, Prothesen – wir gehen Ihrer Zahngesundheit mit viel Erfahrung und Feingefühl an die Wurzel.


Vorsorge

fortschrittlichste Diagnose für Sie

Wir sparen Ihnen Wege und Zeit, denn dank modernster bildgebender Diagnosegeräte ist eine Befunderstellung vor Ort in der Ordination möglich.


Vertrauen

unsere Tages­klinik für Sie

Als interdisziplinäres Team in Sachen Zahngesundheit können wir kleine klinische Eingriffe in modernster Umgebung für Sie mit dem Ihnen vertrauten Team durchführen.

Share by: